Meerschweinchen sind relativ häufig von sogenannten Abszessen betroffen, die durch kleine Verletzungen der Haut entstehen. Ein Abszess sollte niemals vom Tierbesitzer selbst behandelt werden. Wird ein Abszess beim Meerschweinchen festgestellt, sollte das Tier möglichst bald zum Tierarzt gebracht werden.
Inhaltsverzeichnis
Wie entstehen Abszesse beim Meerschweinchen?
Dringen Bakterien durch eine offene Wunde in die Haut ein, kommt es zu einer Infektion. An der betroffenen Stelle bildet sich eine Eiterblase, die als kleines hartes Knötchen unter der Haut spürbar ist. Auf gar keinen Fall darf der Abszess unbehandelt bleiben, da sich die Bakterien sonst explosionsartig vermehren.
Überdurchschnittlich häufig treten bei Meerschweinchen Kieferabszesse auf, die durch kleine Verletzung im Mundraum durch Heu oder Äste entstehen, seltener durch eine Zahnfehlstellung. Diese Abszesse sind von außen nicht erkennbar und auch beim Streicheln nicht direkt spürbar. Oft wird der Besitzer erst auf sie aufmerksam, wenn das Meerschweinchen die Nahrung verweigert und dadurch rapide an Gewicht verliert. Auch Zahnveränderungen und starke Speichelbildung deuten auf einen Abszess hin.
So behandelt der Tierarzt einen Abszess beim Meerschweinchen
Besteht Verdacht auf einen Abszess im Kiefer- oder Mundhöhlenbereich, oder ist beim Streicheln ein kleines hartes Knötchen unter der Haut deutlich spürbar, sollte das Tier zum Tierarzt gebracht werden. Auf keinen Fall dürfen Tierbesetzer versuchen, den Abszess zuhause selbst zu öffnen, um den Eiter abfließen zu lassen. Der Tierarzt wird zunächst feststellen, ob der Abszess „reif“ ist, d.h. sich nicht weiter entwickelt und bereits eine Kapsel gebildet hat. In diesem Fall wird die gesamte Kapsel unter Vollnarkose herausgeschnitten. Nach dem Eingriff erfolgen noch weitere Tierarztbesuche zur Kontrolle, damit es dem Nager wieder vollkommen gut geht. In anderen Fällen wird der Abszess aufgeschnitten und der Eiter entfernt. Die so entstandene Abszesshöhle wird mit einem speziellen Mittel mit einer Spritze mit Knopfkanüle ausgespült. Dieser Vorgang – das Öffnen und Ausspülen der Abszesshöhle muss mehrmals wiederholt werden, bis alle Bakterien abgestorben sind. Wichtig ist dabei, dass das Gewicht des Meerschweinchens täglich kontrolliert wird. Viele Tiere stellen durch den Schmerz und den Stress der Behandlung das Fressen ein und müssen zur Not mit Spezialfutter aufgepäppelt werden.
Wie lassen sich Abszesse beim Meerschweinchen vermeiden?
Leiden lassen sich Abszesse nicht vollständig vermeiden. Es genügt schon, dass das Meerschweinchen einen eigentlich leckeren und gesunden Ast anknabbert und sich dabei mit einem spitzen Aststück im Mundraum verletzt. Schon können Bakterien eindringen und eine Infektion auslösen. Allerdings kann der Besitzer die Infektionsgefahr durch eine gesunde Ernährung zur Stärkung des tierischen Immunsystems und größtmögliche Hygiene zumindest senken. Dazu gehört die regelmäßige gründliche Reinigung des Meerschweinchendomizils, insbesondere der Ecken, in denen die Tiere ihr Geschäft verrichten. Daneben lohnt sich ein Blick darauf, wie etwaige Verletzungsgefahren minimiert werden können, z.B. das Vermeiden spitzer Kanten, Hölzer und Äste.
Bildquelle: Datei-ID:237803700 – Urheberrecht: tan4ikk – depositphotos